Ferienwohnungen am Rande des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land
Auf den folgenden Seiten zeigen wir Dir was es hier zu sehen gibt und was man hier sonst noch unternehmen kann. Hier werden Aktivitäten, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps für Fürstenberg/Havel und der Umgebung vorgestellt.
Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land ist ein Großschutzgebiet im Norden des Landes Brandenburg. Mit mehr als 100 Seen ist das Ruppiner Seenland die seenreichste Landschaft in Brandenburg. Der Naturpark wurde nach dem Großen Stechlinsee und der historischen Landschaft Ruppiner Land benannt.
Die Ferienwohnungen auf dem Gut Blumenow liegen am östlichen Rande des Naturparks, nur ein kurzer Abstich von der B96 zwischen Fürstenberg und Gransee
Baden und Angeln sind in fast jedem See möglich, das Paddeln ist am besten auf den Gewässern der Havel und Rhin. Eine Vielzahl an Radtouren, Wanderwegen und Kanurouten können für Entdeckungstouren genutzt werden und der Laufpark Stechlin hat tolle Trainingsbedingungen für Jogger, Skater, Radfahrer und Nordic Walking Fans.
Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land beherbergt flächenanteilig mehr als die Hälfte der natürlichen Klarwasserseen in Brandenburg und ist heimat vieler bedeutender Tier- und Pflanzenarten wie die Kleine Maräne, Fischotter, Mopsfledermaus, Seeadler, Fischadler, Rotmilan, Schwarzstorch, Rohrschwirl, Grünspecht, Zwergschnäpper, Mittelspecht, Schellente, Europäische Sumpfschildkröte, Waldeidechse Insekten: Eremit, Hirschkäfer, Sumpfporst (kleines Bild mittig), Graslilie, Lungenenzian, Fieberklee, Sonnentau und Characeen.
Sehenswürdigkeiten im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Das Besucherzentrum des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land befindet sich in Menz, ca. 20 Minuten vom Gut Blumenow. Im NaturParkHaus wird eine interaktive Ausstellung präsentiert, die besonders für Kinder interessant ist und in der die charakteristischen Lebensräume des Gebietes – Buchenwälder, Moore und Klarwasserseen – mit ihren Bewohnern vorgestellt werden.
„Der Stechlin“, sowohl Naturliebhabern als größter Klarwassersee Norddeutschlands als auch Kulturinteressierten als Alterswerk Fontanes ein Begriff, war Namensgeber für die in seinem Umkreis liegenden Gemeinden. Mit einer Tiefe von 96 Metern ist der Große Stechlin der tiefste See Brandenburgs.
Nördlich von Berlin im Ruppiner Land auf einer Grundmoränenplatte und südlich der Sanderflächen der Mecklenburgisch-Brandenburgischen Seenplatte liegt die Stadt Gransee. Das Amt Gransee vereint die Stadt Gransee sowie die Gemeinden Großwoltersdorf, Schönermark, Sonnenberg und Stechlin.
Großwoltersdorf liegt nordwestlich von Gransee im Naturpark „Stechlin-Ruppiner Land“. Auf dem Gut Zernikow gibt es eine interessante Ausstellung „Vom Maulbeerbaum zur Seide – Seidenbau in Brandenburg“ mit lebenden Seidenspinnern zu bestaunen und alljährlich am letzten Sonnabend im Juli wird das „Maulbeerfest“ gefeiert.
Das Stadtgebiet von Rheinsberg ist zum überwiegenden Teil Bestandteil des Naturparks Ruppin-Stechliner Land. Herzstück der Altstadt des romantische Städtchens Rheinsberg ist das prunkvolle Rheinsberger Schloss, direkt am See in einer einzigartig schönen Landschaft gelegen. Der Preußenkönig, Friedrich der Große, wohnte als Kronprinz von 1736 bis zum Tode seines Vaters 1740 im Rheinsberger Schloss und bezeichnete diese Zeit später als die schönste seines Lebens.
Das Konzentrationslager Ravensbrück war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus. Es wurde 1938/39 durch die Schutzstaffel in der Gemeinde Ravensbrück im Norden der Provinz Brandenburg errichtet.
Aktivitäten im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Der Laufpark Stechlin bietet den sportlich Ambitionierten und Anfängern mehr als 500 km bestens ausgeschilderte Laufstrecken auf überwiegend verkehrsfreien Strecken und weichem Untergrund. Eine Übersicht auf das gesamte Laufgebiet verschaffen große Übersichtstafeln an zahlreichen Startorten mit bester Infrastruktur, wie Parkplätze, Gastronomie und Duschen für Tagesgäste.
Mit dem Fahrad durch den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Einfach losradeln und die Natur im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land genießen, dafür ist der Fahrradverleih Stechlinsee die richtige Adresse. Mehr als 80 Mieträder in verschiedenen Größen stehen bereit sowie Kinderfahrräder, Kinderanhänger und viel Zubehör, wie Helme, Kindersitze und Fahrradkörbe.
In unmittelbarer Nähe des glasklaren Stechlinsees ist das Yogahaus am Stechlinsee. Hier finden Sie Raum zum Entspannen und natürlich für IhreYogapraxis. Der 100 m² großer Yogaraum ist für größere und kleinere Gruppen, Seminare und Workshops geeignet. Das große überdachte Holzdeck und der hübsche sonnige Garten ermöglichen im Sommer zusätzlich Yoga im Freien.
Wandern im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Sich Zeit nehmen und die Landschaft des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land auf über 100 km ausgewiesenen Wanderwegen im Schneckentempo erkunden. Es sind gerade die atemberaubenden Eindrücke, die sich oftmals nur in aller Ruhe sammeln lassen und dem Urlaub eine spezielle Note verleihen.
Angeln im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Die beliebte Freizeitbeschäftigung steht weiterhin hoch im Kurs im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Durch die brandenburgweite gesetzliche Regelung zum Angeln von Friedfischen ohne Fischereischein (ab 8 Jahre), bietet sich die Möglichkeit, in einem der vielen Seen, selbst eine leckere Mahlzeit zu fangen. Das verspricht Angelspaß in reizvoller Natur für die ganze Familie.
Reiten im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück dieser Erde. Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land mit seinen Hügeln, Wäldern und Feldern eignet sich hervorragend für spannende Reiterferien, ausgedehnte Kutsch- und Kremserfahrten oder erlebnisreiche Tage auf einem der zahlreichen Bauern- und Reiterhöfe in der Region.
Mit dem Boot, Kanu oder SUP durch den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land ist mit mehr als 50 Klarwasserseen und 100 km Wasserwanderwegen eines der schönsten Paddelreviere Brandenburgs und auch für Anfänger und für Familien mit Kindern geeignet. Erfahren Sie den See und die Natur von einer ganz anderen Seite – mit Stand Up Paddling. Auszuleihen am Bootsverleih Stechlin.
Ferienunterkunft
Die Ferienwohnungen Gut Blumow liegen am östlichen Rand des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land, zwischen Fürstenberg und Zehdenick.
Im Gut Blumenow finden Sie Ferienwohnungen in entspannter Athmosphäre zu unschlagbaren Preisen. Ob zum Übernachten oder für länger, in der Ferienunterkunft Gut Blumenow ist jeder herzlich willkommen.
Auf dem Hof des Gutes gibt es mehrere Essplätze im Freien, eine Grill- und Feuerstelle sowie Kinderschaukeln, Kinderspielzeug und streichelfreundliche Hoftiere. Es besteht auch die Möglichkeit im Garten Zelte aufzustellen. Abstellplaetze fuer Fahrräder, Wohnwagen und Boote stehen ebenfalls auf Anfrage zur Verfügung.
Für Anfragen erreichen Sie das Gut Blumenow entweder telephonisch unter 033087 53836 / 0175 478 9673 oder per e-mail an fewo (at) gutblumenow.de